Schumann-Festwoche 2019
Die Schumann-Festwochen zum Clara19-Festjahr
Der Höhepunkt von CLARA19 wird sich mit den Schumann-Festwochen (12.-29. September 2019) um den Geburts- (13.09.1819) und Hochzeitstag (12.09.1840) ranken. Die Pianistin Lauma Skride setzt den Anfangs- sowie Schlusspunkt der Festwochen. Am 12./13. September 2019 interpretiert sie mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons im „Großen Concert“ Clara Schumanns Klavierkonzert op. 7. Am 29. September 2019 konzertiert sie zusammen mit der Sopranistin Olena Tokar im Schumann-Haus.
Großes steht am 14. September 2019 bevor: Das Schumann-Haus Leipzig präsentiert sich mit einem neuen Museumskonzept, das in Zusammenarbeit mit der Kuratorin und Clara Schumann-Expertin Dr. Beatrix Borchard entstand. Gefeiert wird dies mit einem großen Inselstraßenfest. Weitere Konzerte im Schumann-Haus geben die Pianistin Ragna Schirmer und der Cellist Peter Bruns (15.09.19), das Vogler Quartett (25.09.19), die Urur-Urenkelin von Clara Schumann HeikeAngela Moser (26.09.19), amarcord (27.09.19), Susanne Grützmann (28.09.19) u.a.
Extra zum Jubiläumsjahr gelang es dem Leiter des Schumann-Hauses, Gregor Nowak, ein separates Kammermusikfestival „10 für Clara“ (18.–22.09.2019) im Rahmen der Schumann-Festwochen zu initiieren. „Wir möchten mit „10 für Clara“ das intensive kammermusikalische Leben der Schumanns nachempfinden. Die prägenden Künstler des 19. Jahrhunderts trafen sich hier in den Salons in Leipzig, spielten neueste Kompositionen oder Bearbeitungen und tauschte sich aus. Zehn international geschätzte Künstler konzertieren eine Woche lange gemeinsam an Orten, die 2018 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden. In „Claras Club“ in der Inselstraße 18 geht es nach dem Konzert weiter. In lockerer Atmosphäre, untermalt mit DJ-Sets wird geplaudert und ein erster Höreindruck auf den folgenden Abend gewährt.“ Zu erleben sind Antje Weithaas, Dong Suk Kang und Sayako Kusaka (Violine), Pauline Sachse (Viola), Marie-Elisabeth Hecker und Peter Bruns (Violoncello), Martin Helmchen, Antti Siirala und Annegret Kuttner (Klavier) sowie Benedikt Hübner (Kontrabass). Die zehn Interpreten spielen fünf Konzerte an vier Spielorten: im Schumann-Haus (18.+22.09.19), im Sommersaal des Bach-Museums (19.09.19), in der Alten Nikolaischule (20.09.19) und in der Grieg-Begegnungsstätte (21.09.19). Für alle fünf Konzerte sowie die drei Abende in „Claras Club“ gibt es einen Festivalpass in limitierter Stückzahl. Weitere Infos dazu unter: Tel.: 0341-3939 2191
Schumann-Haus Leipzig
Inselstraßenfest zum 200. Geburtstag Clara Schumanns
Eröffnung der neuen Ausstellung im Schumann-Haus
Konzerte, Theatervorführungen, Kutschenfahrten, historische Spiele u.v.m.
Eintritt frei!
Schumann-Haus Leipzig
Robert Schumann: Kinderszenen op. 15
Carl Maria von Weber: Arie 'Und ob die Wolke'
Frederik Chopin: Ballade in g-Moll op. 23
Felix Mendelssohn Bartholdy: Über die Berge op. 47 Nr. 2
Franz Schubert: Ich hör' ein Bächlein rauschen DV 795 Nr. 2
Clara Schumann: Zwei Romanzen für Klavier und Violoncello op. 22
Robert Schumann: Nußbaum op. 25 Nr. 3 und Frühlingsnacht op. 39 Nr. 12
Felix Mendelssohn Bartholdy: Zwei Lieder ohne Worte
Franz Schubert: Impromptu in f-Moll DV 935 op. 142
Peter Bruns | Violoncello
Romelia Lichtenstein | Gesang
Karten: 45/35 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Kammermusik-Festival im Rahmen der Schumann-Festwochen vom 18. September bis 22. September 2019
Zehn international renommierte Künstler finden sich zum Geburtstag von Clara für eine Woche lang in der Musikstadt zusammen. Sie konzertieren gemeinsam an Orten, die 2018 mit dem Europäischen
Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden und plaudern und musizieren nach dem Konzert in Claras Club in der Inselstraße 18. Zu erleben sind Antje Weithaas, Dong Suk Kang und Sayako Kusaka (Violine), Pauline Sachse (Viola), Marie-Elisabeth Hecker und Peter Bruns (Violoncello), Martin Helmchen, Antti Siirala und Annegret Kuttner (Klavier) sowie Benedikt Hübner (Kontrabass).
Schumann-Haus Leipzig
Johannes Brahms: Klavierquartett c-Moll op. 60
Robert Schumann: Klavierquintett op. 44
Donnerstag, 19. September 2019, 19 Uhr
Sommersaal des Bach-Museums
Johann Sebastian Bach/Robert Schumann: 3. Suite für Violoncello solo BWV 1009 mit Begleitung des Klaviers
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio d-Moll op. 49
Schumann-Haus
Claras Club
Freitag, 20. September 2019, 19 Uhr
Richard-Wagner-Aula der Alten Nikolaischule
Joseph Haydn: Klaviertrio G-Dur (Hob. XV:15)
Clara Schumann: „Der Abendstern“ (Textdichter unbekannt) - Version für Violoncello und Klavier
Richard Wagner: „Lied an den Abendstern“ – Version für Violoncello und Klavier von Franz Liszt
Franz Schubert: Quintett in A-Dur op. 114 DV 667 („Forellenquintett“)
Karten: 45/35 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Schumann-Haus
Claras Club
Karten: 10 EUR inkl. VVK-Gebühr
Grieg- Begegnungsstätte Leipzig
Clara Schumann: Drei Romanzen für Pianoforte und Violine op. 22
Robert Schumann: Märchenbilder op. 113 für Viola und Klavier
Johannes Brahms: Quintett f-Moll für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier op. 34
Karten: 45/35 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Schumann-Haus
Claras Club
Schumann-Haus Leipzig
Fanny Hensel: Klaviertrio d-Moll op. 11
Clara Schumann: Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello op. 17
Karten: 45/35 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Schumann-Haus
Konzert im Rahmen der Europäischen Kammermusik-Akademie Leipzig
Mittwoch, 25. September 2019, 20 Uhr
Schumann-Haus
Grigori Frid: Streichquartett Nr. 5
Robert Schumann: Streichquartett in A-Dur op. 41 Nr. 3
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
Karten: 45/35 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Donnerstag, 26. September 2019, 20 Uhr
Schumann-Haus
Konzert der Urur-Urenkel Clara Schumanns
Robert Schumann: Drei Romanzen für Oboe und Klavier op.94
Robert Schumann: Fantasiestücke für Oboe d`amore und Klavier op.73
Heike-Angela Moser | Klavier
Anke-Christiane Beyer | Oboe/Oboe d`amore
Karten: 35/25 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Freitag, 27. September 2019, 20 Uhr
Schumann-Haus
Werke von Frauen oder für Frauen von Fanny Hensel, Ethel Smyth, Joanne Metcalf, Felix Mendelssohn, Robert Schumann und anderen
Clara Schumann: Quatre piéces fugitives op.15
Frédéric Chopin: 24 Préludes op.28
Susanne Grützmann | Klavier
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
Karten: 35/25 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Schumann-Haus
Konzert im Rahmen der Europäischen Kammermusik-Akademie Leipzig
Schumann-Haus
Abschlusskonzert der Schumann-Festwochen
und andere
Olena Tokar | Sopran
Lauma Skride | Klavier